Stiftungsgesetz

Stiftungsgesetz
{{stl_3}}Stiftungsgesetz {{/stl_3}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_8}}-es{{/stl_8}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_8}}-e{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}nt {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_12}}jur {{/stl_12}}{{stl_14}}ustawa {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_14}}o fundacjach {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • StiftG — Stiftungsgesetz EN Endowments and Foundations Act …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Stiftungsaufsicht — Die Stiftungsaufsicht ist eine Institution, die eine Stiftung beaufsichtigt. In der Regel bedürfen nur rechtsfähige Stiftungen einer Stiftungsaufsicht, die in Deutschland entsprechend den §§ 80 bis § 88 Bürgerliches Gesetzbuch und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Steinbach — (2007) Erika Steinbach, geb. Hermann (* 25. Juli 1943 in Rahmel, Reichsgau Danzig Westpreußen; seit 1945 wieder Rumia, Polen), ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie ist seit 1990 Mitglied des Deuts …   Deutsch Wikipedia

  • HDG — Logo des Hauses der Geschichte Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte. Mit 850.000 Besuchern jährlich (Stand 2008) ist es eines der meist besuchten Museen in Deutschland.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Geschichte — in Bonn …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland — Logo des Hauses der Geschichte Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte. Mit 850.000 Besuchern jährlich (Stand 2008) ist es eines der meist besuchten Museen in Deutschland.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar von Kübel — Bischof Lothar von Kübel Lothar von Kübel (seit 1869 württembergischer Personaladel) (* 22. April 1823 in Sinzheim; † 3. August 1881 in St. Peter im Schwarzwald) war Weihbischof und Erzbistumsverweser in Freiburg im Breisgau …   Deutsch Wikipedia

  • RAG-Stiftung — Rechtsform rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Gründung 26. Juni 2007 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Haus der Geschichte — Logo des Hauses der Geschichte Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte. Mit 850.000 Besuchern jährlich (Stand 2008) ist es eines der meist besuchten Museen in Deutschland.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • University of New Zealand — Logo der University of New Zealand (1870 1961) Die University of New Zealand, (1870 1961) (in Maori: Te Wananga o Aotearoa) war eine per Gesetz gegründete Organisation, unter der alle akademischen Bildungseinrichtungen Neuseelands zusammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Universität von Neuseeland — Logo der University of New Zealand (1870 1961) Die University of New Zealand, (1870 1961) (in Maori: Te Wananga o Aotearoa) war eine per Gesetz gegründete Organisation, unter der alle akademischen Bildungseinrichtungen Neuseelands zusammengefasst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”